Nationaler Grand-Marnier-Tag
14. Juli, Montag

Herkunft von Grand Marnier
Grand Marnier wurde 1880 von Louis-Alexandre Marnier Lapostolle in Frankreich kreiert. Es handelt sich um eine Mischung aus feinem Cognac und der Essenz bitterer Orangen. Die Marke ist besonders für ihre Cuvée „Cordon Rouge“ bekannt, die in der charakteristischen bauchigen Flasche mit rotem Band verkauft wird.
Warum wird der Tag am 14. Juli gefeiert?
Der 14. Juli ist auch der französische Nationalfeiertag (Bastille Day), was den Grand-Marnier-Tag zu einer passenden Gelegenheit macht, ein französisches Produkt zu feiern. Viele Bars und Restaurants in den USA nutzen diesen Tag, um französisch inspirierte Cocktails und Speisen mit Grand Marnier zu servieren.
Wie wird der Tag gefeiert?
Menschen feiern den Nationalen Grand-Marnier-Tag auf verschiedene Weise:
- Mixen von Cocktails wie dem Grand Margarita, Cosmopolitan oder B-52
- Zubereitung von Desserts wie Crêpes Suzette oder Schokoladenmousse mit Grand Marnier
- Teilnahme an Verkostungen oder Cocktailkursen
- Teilen von Rezepten und Fotos in sozialen Medien mit Hashtags wie #GrandMarnierDay
Beliebte Grand-Marnier-Cocktails
- Margarita mit Grand Marnier: Eine edlere Variante des klassischen Cocktails mit einem Hauch Orangenlikör
- Sidecar: Cognac, Grand Marnier und Zitronensaft – ein eleganter Klassiker
- Grand Cosmopolitan: Eine fruchtige Variante des Cosmopolitan mit Grand Marnier statt Triple Sec